Profilangebote
Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, aus unterschiedlichen begabungsgerechten Angeboten (z.B. Musik, Sport, NW, Technik und Sprache) — Wir nennen Sie Profilangebote — einen Schwerpunkt auszuwählen. Um ihnen Einblicke
in die unterschiedlichen Angebote zu geben, erhalten die Schülerinnen und Schüler in der Klasse 5 in Form des Epochalunterrichtes die Gelegenheit, in die verschiedenen Module Einblicke zu gewinnen. Die Arbeit im Profil wird in den
folgenden Jahrgangsstufen fortgeführt, wobei das Profil in Klasse 8 um die Wahlmöglichkeit einer 3. Fremdsprache erwietert wird.
Gerade in der heutigen „computergesteuerten“ und von „Play-Station“ bestimmten Zeit ist ein zusätzliches Sportangebot an der Sekundarschule Dormagen dringend von Nöten. Mangelnde Bewegung, fehlender Koordination und Motorik, sowie der Tendenz zum Übergewicht, sollte verstärkt durch Sportangebote entgegengewirkt werden. Fußball, als „einfache“ d.h. leicht verständliche Ballsportart, bietet sich deshalb besonders an. Schwerpunkte des Fußballtrainings sind der Aufbau von Kondition, die Schulung des Passspiels und des Torschusses sowie das Einüben von Techniken wie z.B. der An- und Mitnahme des Balles. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fußball AG Einweisungen in grundlegende spieltaktische Überlegungen. Neben der Förderung sportartspezifischer Fertigkeiten haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG die Möglichkeit, allgemeine Regeln der Fairness im Mannschaftssport sowie spezifische Regeln der Fußball AG kennenzulernen und zu erproben. Teamfähigkeit und Fairness werden zudem durch spezifische Kooperationsübungen und Spiele gefördert. Die AG findet jeden Mittwoch von 14:30 bis 16:00 nach der Schulzeit statt. Dabei profitieren die Schülerinnen und Schüler von dem kurzen Weg in die schuleigene Turnhalle. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler nehmen an den Stadtmeisterschaften teil.
Unser Kooperationspartner ist der TSV Bayer Dormagen
Commercial pop
Was ist das?:
Wenn du gern tanzen möchtest wie die Tänzer/innen in Musikvideos, dann ist Commercial Pop genau das Richtige für dich. Hier lernst du effektvolle und mitreißende Choreographien zu den angesagtesten Songs.
Einflüsse aus anderen Tanzrichtungen, wie zum Beispiel Hip Hop New Style, Contemporary und Lyrical Jazz machen Commercial Pop zu einem kreativen Spielfeld. Lass´ dich von den rhythmischen Beats der Musik mitreißen und tanz´ wie die Stars in den Musikvideos.
Wie sieht das Training aus?:
Nach einem Warmup lernst du eine Routine (Choreographie), die meist in 2–3 Wochen erarbeitet wird. Sie wird dich gut auspowern und dir maximalen Spaß bringen.
Was sollst du mitbringen?:
Pack´ deine Sneakers, bequeme (weite) Klamotten und gute Laune ein.
Das Profilangebot ist besonders interessant für Filmliebhaber und diejenigen, die mehr erfahren möchten rund um das Thema. Von den Anfängen des Films in der Stummfilmära eines Charlie Chaplin und eines Buster Keaton bis hin zu aktuellen Blockbustern aus Hollywood untersuchen die Schülerinnen und Schülerverschiedene Aspekte, wie zum Beispiel Soundtrack, Filmtechniken oder Werbeplakate und ‑trailer. Dazu werden unter anderemeinzelne Filmausschnitte, aber auch hin und wieder ganze Filme angeschaut, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus unterschiedlichen Filmgenres und Jahrzehnten herauszufinden.
Reiten im Corona-Schuljahr 19/20
Nach den Profil Wahlen in den ersten Wochen zu Beginn des Schuljahres, sind wir einmal die Woche mit dem Schulbus, den die Stadt Dormagen zur Verfügung stellt, zum Reitstall Mettmann im Stadtteil Hackenbroich, zu den lieben
Schulponys gefahren. Hier lernten wir das Striegeln, das Putzen, die Hufe auskratzen, das Satteln und sogar das Trensen unserer geliebten Vierbeiner. Dann ging es in die Halle, wo uns die ersten Regeln des Reitens beigebracht
wurden. Schnell lernten wir die Zügel richtig zu halten und konzentriert auf dem Rücken der Ponys den Rhythmus zu halten. Das ist alles nicht so einfach; es erfordert viel Vertrauen und Mitgefühl, damit ein verantwortungsvolles
Miteinander zu einem echten Reitvergnügen wird. Leider konnten wir in der Corona Zeit nicht in den Reitstall. Doch unter hohen Hygienevorschriften konnten wir dann doch Ende Mai wieder den Reitunterricht besuchen. Wir haben
dann sogar noch Joker-Karten bekommen, damit wir die verpassten Reitstunden in Absprache "nachreiten" können. Unsere Reitlehrerinnen Elsbeth und Elke haben uns die ganze Zeit über hervorragend unterstützt, wofür wir ihnen
herzlich danken. Das Highlight des Schuljahres war mit Sicherheit unser gemeinsamer Ausritt in den Wald. Es ist herrlich dem hektischen Schulalltag zu entkommen und auf dem Rücken eines Ponys durch den friedlichen Wald zu
reiten. Auch im nächsten Schuljahr freuen wir uns wieder auf das Profil-Reiten und hoffen, dass unsere neuen 5. Klässler sich auch dafür begeistern können. Die Teamarbeit und die Freude am Reiten stehen immer im Vordergrund.
Anfänger und Könner sind bei diesem Profil herzlich willkommen!
In der Spiele AG könnt ihr verschiedene Spiele kennenlernen und ausprobieren. Euch erwarten neben Gesellschaftsspielen auch Kreis- und Bewegungsspiele. Ihr dürft auch gerne eure eigenen Spiele von zu Hause mitbringen. Zudem bietet euch die Spiele AG auch die Möglichkeit neue Spiele zu erfinden und mit der Gruppe auszuprobieren.
Wir bauen unsere Schulbücherei aus.