10 Jahre Rachel-Carson-Schule – Bühne frei
Anlässlich der anstehenden Jubiläumsfeier bauten 12 Schüler*innen des 10. Jahrgangs und der LZP-Klasse mit Herr Hilgemann, Herr Steier, Herr Matijevic und Herr Boitios sowie Mitarbeiter*innen der Firma Menz ein mehrteiliges, mobiles Podest im Rahmen eines Betriebspraktikums. Mit dem Projekt bewarb sich unsere Schule um eine Platzierung im Wettbewerb „Mach was!“ der Firma Würth AG. In der ersten Runde wurde das Bühnenprojekt unter die Top 200 Ideen gewählt und mit 1000 € bezuschusst. In der Runde darauf wurden wir unter die Top 50 gewählt. Die Schülerschaft kann stolz auf dieses tolle Projekt sein. Herzlichen Dank an das Projektteam!
Sparda Spendenwahl
Bei unserer dritten SpardaSpenden-Wahlen waren wir wieder erfolgreich und gewannen 1000 €. Diesmal fließt das Geld in die Eröffnung des Schüler*innenkiosk und die Umgestaltung und Renovierung des Schüler*innencafés. Danke an alle die uns mit Stimmen unterstützt und bis zum Schluss mitgefiebert haben!
Ausflug der 8d ins UCI Neuss
Die 8d genoss am 20.3.2025 einen Ausflug ins UCI in Neuss.
Berufsfelderkundung
Die 8er Stufe erkundete in der Zeit vom 31.3. bis 10.4.2025 verschiedene Berufsbereiche. Dabei sägten sie Metall, strichen Wände, kochten für alle Schüler*innen, frisierten und verkauften.
Museumsbesuch der Klasse 10a
Am 1.4.2025 besuchte die 10a im Rahmen des Kunstunterrichts mit ihrer Kunstlehrerin Frau Bühler und ihrer Klassenlehrerin Frau Conzen die Sammlung des K20 in Düsseldorf. Nachdem sie das Museum eigenständig erkundigt haben, bekamen sie eine Führung und nahmen an einem Workshop durch einen Künstler teil. Die Lerngruppe war sehr offen und hat sich auf alles eingelassen. Gewünscht hätten sie sich mehr Input bei der Führung und mehr Anleitung im Workshop.
Gemeinsames Fastenbrechen
Am Dienstag, den 25.3.2025 feierte unsere Schule gemeinsam das Fastenbrechen. In der festlich geschmückten Mensa kamen Schüler*innen, Ehemalige, Lernbegleiterinnen und Lehrkräfte mit ihren Familien zusammen, um dieses bedeutende Fest gemeinsam zu begehen. Schüler*innen der Rachel-Carson-Schule stellten den kulturellen und religiösen Hintergrund des Fastenbrechens vor. Dann trugen Schüler*innen das Bittgebet zum Iftar in verschiedenen Sprachen vor. Nach dem Gebetsruf eines Schülers wurde traditionell das Fasten mit einer Dattel gebrochen, bevor das gemeinsame Essen begann. Unsere Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist ein Ort der Begegnung, des Respekts und der gegenseitigen Wertschätzung. Herzlichen Dank an das engagierte Team von Lernbegleiterinnen und Lehrkräften für die Organisation und die Durchführung. Ein besonderer Dank geht an das Mensateam für die tatkräftige Unterstützung. Wir bedanken uns zudem herzlich für die Spenden bei der Tafel Dormagen sowie der Kölner Sportsbar und Restaurant Joe Champs.
Schule gegen Diskriminierung
Am Freitag den 21.3.2025 fuhren Vertreter*innen des S.e.K‑Teams, der SV sowie Lehrkäfte zur der Fachtagung „Schule gegen Diskrimierung“, die an der Offenen Schule in Köln stattfand. Nach einer Einführung im Forum der Schule nahmen Schüler*innen, Lehrkräfte und weitere Fachkräfte an zahlreichen Workshops teil. Dort wurden sie über vielfältige Themen informiert und arbeiteten in kleinen Gruppen zusammen, um miteinander in den Austausch zu kommen. Neben informativen Workshops wurden auch sportliche, künstlerische und musikalische Angebote von den Teilnehmer*innen genutzt.
Karnevalsfeier 2025
Dreimal Dormagener Alaaf hieß es am 27.2.2024 in den Klassen der RCS: Angeheizt durch das Kinderdreigestirn und die Tanzgarde der KG „Ahl Dormagener Junge“ startete der 5. und 6. Jahrgang in den Altweiber. Kamelle konnte man auch noch fangen.
Valentinstagsaktion der SV
Unsere SV hat sich für den 14.2.2025 eine wertschätzende Aktion überlegt. Bei der Liebe-Worte-Aktion konnten die Schüler*innen eine Grußkarte kaufen und Nachrichten an Mitschüler*innen schrieben. Am Valentinstag wurden die Karten mit Rosen verteilt.
Ausflug der 10b ins Superfly
Für die 10b ging es am 12.2.2025 ins Superfly Düsseldorf. Kurz vor der stressigen Abschusszeit sollte die Klasse noch einmal entspannen. Es hat allen Beteiligten Spaß gemacht.
Barcamp 2025
Am 10.2.2025 war es soweit das Barcamp fand erneut statt, dabei kamen Lehrkräfte, Medienpädagog*innen und Bildungsexpert*innen zusammen, um über die Zukunft des digitalen Unterrichts zu sprechen. Von KI in der Unterrichtsgestaltung über digitale Lernplattformen, Medienerziehung bis hin zu kreativen Tools für interaktives Lernen – die Sessions boten jede Menge spannende Einblicke und Inspiration. Herzlichen Dank an Elisabeth Klein, Medienberaterin für den Rhein-Kreis-Neuss und Beauftragte für digitale Konzepte, für die Planung an unserer Schule. Ein besonderer Dank geht an das Orga-Team der RCS: Andrea Leven, Lutz Strecha und Ahlam Laroub (Catering).