10 Jahre Rachel-Carson-Schule – Bühne frei

Anläss­lich der anste­hen­den Jubi­lä­ums­fei­er bau­ten 12 Schüler*innen des 10. Jahr­gangs und der LZP-Klas­se mit Herr Hil­ge­mann, Herr Stei­er, Herr Mati­je­vic und Herr Boi­ti­os sowie Mitarbeiter*innen der Fir­ma Menz ein mehr­tei­li­ges, mobi­les Podest im Rah­men eines Betriebs­prak­ti­kums. Mit dem Pro­jekt bewarb sich unse­re Schu­le um eine Plat­zie­rung im Wett­be­werb „Mach was!“ der Fir­ma Würth AG. In der ers­ten Run­de wur­de das Büh­nen­pro­jekt unter die Top 200 Ideen gewählt und mit 1000 € bezu­schusst. In der Run­de dar­auf wur­den wir unter die Top 50 gewählt. Die Schü­ler­schaft kann stolz auf die­ses tol­le Pro­jekt sein. Herz­li­chen Dank an das Projektteam!

Sparda Spendenwahl

Bei unse­rer drit­ten Spar­d­aS­pen­den-Wah­len waren wir wie­der erfolg­reich und gewan­nen 1000 €. Dies­mal fließt das Geld in die Eröff­nung des Schüler*innenkiosk und die Umge­stal­tung und Reno­vie­rung des Schüler*innencafés. Dan­ke an alle die uns mit Stim­men unter­stützt und bis zum Schluss mit­ge­fie­bert haben!

Ausflug der 8d ins UCI Neuss

Die 8d genoss am 20.3.2025 einen Aus­flug ins UCI in Neuss.

Berufsfelderkundung

Die 8er Stu­fe erkun­de­te in der Zeit vom 31.3. bis 10.4.2025 ver­schie­de­ne Berufs­be­rei­che. Dabei säg­ten sie Metall, stri­chen Wän­de, koch­ten für alle Schüler*innen, fri­sier­ten und verkauften.

Museumsbesuch der Klasse 10a

Am 1.4.2025 besuch­te die 10a im Rah­men des Kunst­un­ter­richts mit ihrer Kunst­leh­re­rin Frau Büh­ler und ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Con­zen die Samm­lung des K20 in Düs­sel­dorf. Nach­dem sie das Muse­um eigen­stän­dig erkun­digt haben, beka­men sie eine Füh­rung und nah­men an einem Work­shop durch einen Künst­ler teil. Die Lern­grup­pe war sehr offen und hat sich auf alles ein­ge­las­sen. Gewünscht hät­ten sie sich mehr Input bei der Füh­rung und mehr Anlei­tung im Workshop.

Gemeinsames Fastenbrechen

Am Diens­tag, den 25.3.2025 fei­er­te unse­re Schu­le gemein­sam das Fas­ten­bre­chen. In der fest­lich geschmück­ten Men­sa kamen Schüler*innen, Ehe­ma­li­ge, Lern­be­glei­te­rin­nen und Lehr­kräf­te mit ihren Fami­li­en zusam­men, um die­ses bedeu­ten­de Fest gemein­sam zu bege­hen. Schüler*innen der Rachel-Carson-Schu­le stell­ten den kul­tu­rel­len und reli­giö­sen Hin­ter­grund des Fas­ten­bre­chens vor. Dann tru­gen Schüler*innen das Bitt­ge­bet zum Ift­ar in ver­schie­de­nen Spra­chen vor. Nach dem Gebets­ruf eines Schü­lers wur­de tra­di­tio­nell das Fas­ten mit einer Dat­tel gebro­chen, bevor das gemein­sa­me Essen begann. Unse­re Schu­le ist mehr als ein Ort des Ler­nens – sie ist ein Ort der Begeg­nung, des Respekts und der gegen­sei­ti­gen Wert­schät­zung. Herz­li­chen Dank an das enga­gier­te Team von Lern­be­glei­te­rin­nen und Lehr­kräf­ten für die Orga­ni­sa­ti­on und die Durch­füh­rung. Ein beson­de­rer Dank geht an das Men­sa­team für die tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung. Wir bedan­ken uns zudem herz­lich für die Spen­den bei der Tafel Dor­ma­gen sowie der Köl­ner Sports­bar und Restau­rant Joe Champs.

Schule gegen Diskriminierung

Am Frei­tag den 21.3.2025 fuh­ren Vertreter*innen des S.e.K‑Teams, der SV sowie Lehr­käf­te zur der Fach­ta­gung „Schu­le gegen Dis­kri­mie­rung“, die an der Offe­nen Schu­le in Köln statt­fand. Nach einer Ein­füh­rung im Forum der Schu­le nah­men Schüler*innen, Lehr­kräf­te und wei­te­re Fach­kräf­te an zahl­rei­chen Work­shops teil. Dort wur­den sie über viel­fäl­ti­ge The­men infor­miert und arbei­te­ten in klei­nen Grup­pen zusam­men, um mit­ein­an­der in den Aus­tausch zu kom­men. Neben infor­ma­ti­ven Work­shops wur­den auch sport­li­che, künst­le­ri­sche und musi­ka­li­sche Ange­bo­te von den Teilnehmer*innen genutzt.

Karnevalsfeier 2025

Drei­mal Dor­ma­ge­ner Alaaf hieß es am 27.2.2024 in den Klas­sen der RCS: Ange­heizt durch das Kin­der­drei­ge­stirn und die Tanz­gar­de der KG „Ahl Dor­ma­ge­ner Jun­ge“ star­te­te der 5. und 6. Jahr­gang in den Alt­wei­ber. Kamel­le konn­te man auch noch fangen.

Valentinstagsaktion der SV

Unse­re SV hat sich für den 14.2.2025 eine wert­schät­zen­de Akti­on über­legt. Bei der Lie­be-Wor­te-Akti­on konn­ten die Schüler*innen eine Gruß­kar­te kau­fen und Nach­rich­ten an Mitschüler*innen schrie­ben. Am Valen­tins­tag wur­den die Kar­ten mit Rosen verteilt.

Ausflug der 10b ins Superfly

Für die 10b ging es am 12.2.2025 ins Super­fly Düs­sel­dorf. Kurz vor der stres­si­gen Abschuss­zeit soll­te die Klas­se noch ein­mal ent­span­nen. Es hat allen Betei­lig­ten Spaß gemacht.

Barcamp 2025

Am 10.2.2025 war es soweit das Bar­camp fand erneut statt, dabei kamen Lehr­kräf­te, Medienpädagog*innen und Bildungsexpert*innen zusam­men, um über die Zukunft des digi­ta­len Unter­richts zu spre­chen. Von KI in der Unter­richts­ge­stal­tung über digi­ta­le Lern­platt­for­men, Medi­en­er­zie­hung bis hin zu krea­ti­ven Tools für inter­ak­ti­ves Ler­nen – die Ses­si­ons boten jede Men­ge span­nen­de Ein­bli­cke und Inspi­ra­ti­on. Herz­li­chen Dank an Eli­sa­beth Klein, Medi­en­be­ra­te­rin für den Rhein-Kreis-Neuss und Beauf­trag­te für digi­ta­le Kon­zep­te, für die Pla­nung an unse­rer Schu­le. Ein beson­de­rer Dank geht an das Orga-Team der RCS: Andrea Leven, Lutz Strecha und Ahl­am Laroub (Cate­ring).

#