Highlights der Rachel-Carson-Schule (Ausgabe Oktober/November)
Das Jahr 2024 geht ereignisreich zu Ende und es gibt vieles zu berichten. Von tollen Projekten der Schülerschaft, einer Londonfahrt und unserem gut besuchten Tag der offenen Tür.
Tag der offenen Tür 2024
Am 16.11.2024 war es wieder so weit. Wir öffneten unseren Türen, um unser vielfältiges Angebot und unsere bunte Schule vorzustellen. Deren 10-jähriges Bestehen bald gefeiert wird. Auf eigene Faust oder mit Schulführungen durch die Schülerschaft konnten Interessierte das Angebot ansehen und an vielen Stationen auch mitmachen. Einige werden hier kurz vorgestellt. Die Digitalisierung und die 1:1 Ausstattung, die dieses Schuljahr den 7. Jahrgang erreichte, bedeutet auch der Schülerschaft einen kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Medium beizubringen. Dazu gehören unsere Medienscouts, die ihre Arbeit vorgestellt haben. Die Schulsozialarbeit und die Berufswahlorientierung waren ebenfalls mit Ständen vertreten. Sie bieten im Fach Soziales Lernen, mit Streitschlichtern und dem S.e.K (Sozial engagiertem Kommando), beide mit Schüler*innen besetzt, Unterstützung über das fachliche Lernen hinaus. Im Informationsraum Digitales wurden das Fach Informatik, digitale Geräte wie Active Panels und 3D Drucker gezeigt. Außerdem konnte man VR-Brillen ausprobieren, beim NW (Naturwissenschaften) Parcours mitmachen, sich beim Sport auspowern oder Musik machen, Kunstprojekte erstellen und im Technikraum Laubsägearbeiten herstellen sowie den Sprachenraum erkunden. Für die Verpflegung sorgte der Bereich Hauswirtschaft mit herrlich duftenden Waffeln in der Pausenhalle. Vertiefen kann man diese Fächer ab Klasse 7 in den Wahlpflichtfächer Naturwissenschaften, Arbeitswelt, Darstellen und Gestalten sowie Französisch.
Stufenfahrt nach London
Am 7.11.2024 ging es morgens um 7.30h los und die Schüler*innen stiegen mit guter Laune und großer Vorfreude in den Reisebus. Nach einer kurzweiligen Busfahrt und einer ruhigen Fährfahrt erreichten wir am späten Nachmittag die City von London. Was für ein Start: beim Ausstieg aus dem Bus befanden wir uns direkt an der Themse mit Blick auf das pink erleuchtete London Eye und auf Big Ben. Dort starteten wir unseren Spaziergang zur Westminster Abbey über die Westminster Bridge am London Eye vorbei. Wir überquerten einen kleinen Weihnachtsmarkt und genossen den ersten Weihnachtszauber in London. Über die Waterloo Bridge ging es dann zurück zum Bus, der uns anschließend zu unserem wirklich schönen Hotel in London Croyden brachte.
Am nächsten Morgen ging es erst einmal zum Horizon, um London von der Aussichtsplattform im 58. Stock bewundern zu können. Motiviert durch diesen gigantischen Ausblick, ging es dann zu Fuß weiter zur Oxford Street. Und nun durften die Schüler*innen eine der bekanntesten Einkaufsstraßen auf eigene Faust erkunden. Anschließend ging es dann über den Piccadilly Circus durch den Green Park zum Buckingham Palace. Hiermit endete die Sightseeing Tour und wir wurden mit dem Bus zurück zum Hotel gebracht, um den Abend gemütlich mit einem Burger ausklingen zu lassen. Was für ein Tag mit vielen Schritten (per App gezählt bis zu 30.000) und voller spannender Eindrücke!
An Tag 3 begann das Abenteuer mit der Underground durch London. Gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück im Hotel, machten wir uns auf den Weg nach Camden Town, um dort den legendären Camden Market zu erkunden. In kleinen Gruppen schlenderten die Schüler*innen durch die Marktteile mit einer unfassbaren Vielfalt an Kleidung, Schmuck, Krimskrams und internationalem Streetfood. Nach zwei Stunden fuhren wir weiter zum Natural History Museum und zum Science Museum. Besonders beeindruckend war das Dinosaurierskelett, das riesengroß an der Decke hing. Hier konnten die Schüler*innen ‑ganz nach ihren Wünschen und Vorlieben — die Ausstellungsstücke bewundern und eigenständig zwischen den beiden gegenüberliegenden Museen hin und her wechseln. Nach so viel Sightseeing und so vielen Schritten, trieb uns der Hunger nach Chinatown, um uns zu verpflegen und gleichzeitig das bunte Treiben auf den mit roten Lampions beleuchteten Straßen zu beobachten. Gestärkt gingen wir noch zum Trafalger Square und anschließend- wirklich müde- zurück ins Hotel.
Bevor es an Tag 4 zurück nach Dormagen ging, wurde nochmal an der Tower Bridge und am Tower of London gestoppt. Diese großartigen Sehenswürdigkeiten dürfen schließlich auf keiner Londonfahrt fehlen. Einige unsere Schüler*innen fanden sogar noch die nötige Energie, um die 311 Stufen aufs Monument zu erklimmen und einen letzten Blick auf London von oben zu werfen. Hierfür hatten sie dann auch wirklich die Urkunde verdient, die sie nach dem Abstieg erhielten.
Und jetzt hieß es wirklich Bye, bye. Aber nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder zurück in London. Vor allem als wir Lehrkräfte uns das Feedback unserer Schüler*innen durchlasen, wussten wir, dass sich jeder Schritt gelohnt hat. Dort konnte man Dinge lesen wie „Ich habe noch nie so etwas Schönes gesehen und werde die Fahrt nie vergessen.“
Ausflug zum Erlebnisbauernhof Neuss
Am 31.10.24 besuchte die 5b im Rahmen des Unterrichtsfaches Projektzeit den außerschulischen Lernort Bauernhof. Zuvor recherchierten und präsentierten sie Ergebnisse zu der Themenwelt Stadt und Umland.
Digitalisierung – „ChatGPT & Co“
Um den Anforderungen gerecht zu werden, bildet sich das Kollegium als Ganzes oder Einzeln in Workshops fort. Am 10.10.24 war der Referent Frank Schlegel vor Ort zum Thema „ChatGPT & Co in der Bildungsarbeit“. Es ging um die Hintergründe von KI, den Einsatz von verschiedenen Tools und KI-Modellen sowie die Grenzen und Möglichkeiten der Nutzung. Außerdem wurden urheberrechtliche und datenschutztechnische Fragen thematisiert.
Ergebnisse aus dem Unterricht: Projektzeit
Die Klasse 10b hat sich in den vergangenen Wochen in der Projektzeit intensiv mit dem Thema „Afrika“ beschäftigt und dazu eine Wandzeitung erstellt, die am 2.10.24 im Foyer des Hauses 6 zu sehen war.