Highlights der Rachel-Carson-Schule (Ausgabe Oktober/November)

Das Jahr 2024 geht ereig­nis­reich zu Ende und es gibt vie­les zu berich­ten. Von tol­len Pro­jek­ten der Schü­ler­schaft, einer Lon­don­fahrt und unse­rem gut besuch­ten Tag der offe­nen Tür. 

Tag der offenen Tür 2024 

Am 16.11.2024 war es wie­der so weit. Wir öff­ne­ten unse­ren Türen, um unser viel­fäl­ti­ges Ange­bot und unse­re bun­te Schu­le vor­zu­stel­len. Deren 10-jäh­ri­ges Bestehen bald gefei­ert wird. Auf eige­ne Faust oder mit Schul­füh­run­gen durch die Schü­ler­schaft konn­ten Inter­es­sier­te das Ange­bot anse­hen und an vie­len Sta­tio­nen auch mit­ma­chen. Eini­ge wer­den hier kurz vor­ge­stellt. Die Digi­ta­li­sie­rung und die 1:1 Aus­stat­tung, die die­ses Schul­jahr den 7. Jahr­gang erreich­te, bedeu­tet auch der Schü­ler­schaft einen kri­ti­schen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit dem Medi­um bei­zu­brin­gen. Dazu gehö­ren unse­re Medi­en­scouts, die ihre Arbeit vor­ge­stellt haben. Die Schul­so­zi­al­ar­beit und die Berufs­wahl­ori­en­tie­rung waren eben­falls mit Stän­den ver­tre­ten. Sie bie­ten im Fach Sozia­les Ler­nen, mit Streit­schlich­tern und dem S.e.K (Sozi­al enga­gier­tem Kom­man­do), bei­de mit Schüler*innen besetzt, Unter­stüt­zung über das fach­li­che Ler­nen hin­aus. Im Infor­ma­ti­ons­raum Digi­ta­les wur­den das Fach Infor­ma­tik, digi­ta­le Gerä­te wie Acti­ve Panels und 3D Dru­cker gezeigt. Außer­dem konn­te man VR-Bril­len aus­pro­bie­ren, beim NW (Natur­wis­sen­schaf­ten) Par­cours mit­ma­chen, sich beim Sport aus­po­wern oder Musik machen, Kunst­pro­jek­te erstel­len und im Tech­nik­raum Laub­sä­ge­ar­bei­ten her­stel­len sowie den Spra­chen­raum erkun­den.  Für die Ver­pfle­gung sorg­te der Bereich Haus­wirt­schaft mit herr­lich duf­ten­den Waf­feln in der Pau­sen­hal­le. Ver­tie­fen kann man die­se Fächer ab Klas­se 7 in den Wahl­pflicht­fä­cher Natur­wis­sen­schaf­ten, Arbeits­welt, Dar­stel­len und Gestal­ten sowie Fran­zö­sisch.  

    

Stufenfahrt nach London 

Am 7.11.2024 ging es mor­gens um 7.30h los und die Schüler*innen stie­gen mit guter Lau­ne und gro­ßer Vor­freu­de in den Rei­se­bus. Nach einer kurz­wei­li­gen Bus­fahrt und einer ruhi­gen Fähr­fahrt erreich­ten wir am spä­ten Nach­mit­tag die City von Lon­don. Was für ein Start: beim Aus­stieg aus dem Bus befan­den wir uns direkt an der Them­se mit Blick auf das pink erleuch­te­te Lon­don Eye und auf Big Ben. Dort star­te­ten wir unse­ren Spa­zier­gang zur West­mins­ter Abbey über die West­mins­ter Bridge am Lon­don Eye vor­bei. Wir über­quer­ten einen klei­nen Weih­nachts­markt und genos­sen den ers­ten Weih­nachts­zau­ber in Lon­don. Über die Water­loo Bridge ging es dann zurück zum Bus, der uns anschlie­ßend zu unse­rem wirk­lich schö­nen Hotel in Lon­don Croy­den brach­te.  

 

Am nächs­ten Mor­gen ging es erst ein­mal zum Hori­zon, um Lon­don von der Aus­sichts­platt­form im 58. Stock bewun­dern zu kön­nen. Moti­viert durch die­sen gigan­ti­schen Aus­blick, ging es dann zu Fuß wei­ter zur Oxford Street. Und nun durf­ten die Schüler*innen eine der bekann­tes­ten Ein­kaufs­stra­ßen auf eige­ne Faust erkun­den. Anschlie­ßend ging es dann über den Pic­ca­dil­ly Cir­cus durch den Green Park zum Buck­ing­ham Palace. Hier­mit ende­te die Sight­see­ing Tour und wir wur­den mit dem Bus zurück zum Hotel gebracht, um den Abend gemüt­lich mit einem Bur­ger aus­klin­gen zu las­sen. Was für ein Tag mit vie­len Schrit­ten (per App gezählt bis zu 30.000) und vol­ler span­nen­der Ein­drü­cke! 

An Tag 3 begann das Aben­teu­er mit der Under­ground durch Lon­don. Gestärkt durch ein reich­hal­ti­ges Früh­stück im Hotel, mach­ten wir uns auf den Weg nach Cam­den Town, um dort den legen­dä­ren Cam­den Mar­ket zu erkun­den. In klei­nen Grup­pen schlen­der­ten die Schüler*innen durch die Markt­teile mit einer unfass­ba­ren Viel­falt an Klei­dung, Schmuck, Krims­krams und inter­na­tio­na­lem Street­food. Nach zwei Stun­den fuh­ren wir wei­ter zum Natu­ral Histo­ry Muse­um und zum Sci­ence Muse­um. Beson­ders beein­dru­ckend war das Dino­sau­ri­er­ske­lett, das rie­sen­groß an der Decke hing. Hier konn­ten die Schüler*innen ‑ganz nach ihren Wün­schen und Vor­lie­ben — die Aus­stel­lungs­stü­cke bewun­dern und eigen­stän­dig zwi­schen den bei­den gegen­über­lie­gen­den Muse­en hin und her wech­seln.  Nach so viel Sight­see­ing und so vie­len Schrit­ten, trieb uns der Hun­ger nach Chi­na­town, um uns zu ver­pfle­gen und gleich­zei­tig das bun­te Trei­ben auf den mit roten Lam­pi­ons beleuch­te­ten Stra­ßen zu beob­ach­ten. Gestärkt gin­gen wir noch zum Tra­fal­ger Squa­re und anschlie­ßend- wirk­lich müde- zurück ins Hotel. 

 

Bevor es an Tag 4 zurück nach Dor­ma­gen ging, wur­de noch­mal an der Tower Bridge und am Tower of Lon­don gestoppt. Die­se groß­ar­ti­gen Sehens­wür­dig­kei­ten dür­fen schließ­lich auf kei­ner Lon­don­fahrt feh­len. Eini­ge unse­re Schüler*innen fan­den sogar noch die nöti­ge Ener­gie, um die 311 Stu­fen aufs Monu­ment zu erklim­men und einen letz­ten Blick auf Lon­don von oben zu wer­fen. Hier­für hat­ten sie dann auch wirk­lich die Urkun­de ver­dient, die sie nach dem Abstieg erhiel­ten.  

 

Und jetzt hieß es wirk­lich Bye, bye. Aber nächs­tes Jahr sind wir auf jeden Fall wie­der zurück in Lon­don. Vor allem als wir Lehr­kräf­te uns das Feed­back unse­rer Schüler*innen durch­la­sen, wuss­ten wir, dass sich jeder Schritt gelohnt hat. Dort konn­te man Din­ge lesen wie „Ich habe noch nie so etwas Schö­nes gese­hen und wer­de die Fahrt nie ver­ges­sen.“ 

 

 

Ausflug zum Erlebnisbauernhof Neuss 

Am 31.10.24 besuch­te die 5b im Rah­men des Unter­richts­fa­ches Pro­jekt­zeit den außer­schu­li­schen Lern­ort Bau­ern­hof. Zuvor recher­chier­ten und prä­sen­tier­ten sie Ergeb­nis­se zu der The­men­welt Stadt und Umland. 

 

 

Digitalisierung – „ChatGPT & Co“ 

Um den Anfor­de­run­gen gerecht zu wer­den, bil­det sich das Kol­le­gi­um als Gan­zes oder Ein­zeln in Work­shops fort. Am 10.10.24 war der Refe­rent Frank Schle­gel vor Ort zum The­ma „ChatGPT & Co in der Bil­dungs­ar­beit“. Es ging um die Hin­ter­grün­de von KI, den Ein­satz von ver­schie­de­nen Tools und KI-Model­len sowie die Gren­zen und Mög­lich­kei­ten der Nut­zung. Außer­dem wur­den urhe­ber­recht­li­che und daten­schutz­tech­ni­sche Fra­gen the­ma­ti­siert. 

Ergebnisse aus dem Unterricht: Projektzeit 

Die Klas­se 10b hat sich in den ver­gan­ge­nen Wochen in der Pro­jekt­zeit inten­siv mit dem The­ma „Afri­ka“ beschäf­tigt und dazu eine Wand­zei­tung erstellt, die am 2.10.24 im Foy­er des Hau­ses 6 zu sehen war. 

 

 

 

 

 

#